
Elke Maria Raue, Jahrgang 1963, startete ihren beruflichen Werdegang 1985 als Diplom-Verwaltungswirtin (FH).
Das Interesse für den Menschen mit all seinen Facetten und für Gesundheitsthemen führte sie zu verschiedenen Ausbildungen. So ist sie seit 1994 auch als Ernährungs- und Lebensberaterin und seit 1998 als Heilpraktikerin tätig.
Weiterbildungen zu diversen Themen, wie etwa 2016 zum „Schmauen®-Coach“ nach der Jürgen-Schilling-Schmauen®-Methode.
Das erworbene Wissen an interessierte Menschen weiterzugeben, erfüllt sie mit Freude.
Ihre Seminar- und Vortragsthemen sind u. a. Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler, Antlitzdiagnostik nach Hickethier, Dorn-Breuß: Behandlungen, Reflexzonentherapien, Blütentherapie, Gesundheits- und Ernährungsthemen.
Zu ihren Hobbys Fotografie und Malerei ist eine weitere Passion hinzugekommen: das Schreiben.
Schreiben mit dem Ziel, Freude zu schenken und auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen.
Elke Maria Raue , Jahrgang 1963, startete ihren beruflichen Werdegang 1985 als Diplom-Verwaltungswirtin (FH). Das Interesse für den Menschen mit all seinen Facetten und für...
mehr erfahren » Fenster schließen Elke Maria Raue

Elke Maria Raue, Jahrgang 1963, startete ihren beruflichen Werdegang 1985 als Diplom-Verwaltungswirtin (FH).
Das Interesse für den Menschen mit all seinen Facetten und für Gesundheitsthemen führte sie zu verschiedenen Ausbildungen. So ist sie seit 1994 auch als Ernährungs- und Lebensberaterin und seit 1998 als Heilpraktikerin tätig.
Weiterbildungen zu diversen Themen, wie etwa 2016 zum „Schmauen®-Coach“ nach der Jürgen-Schilling-Schmauen®-Methode.
Das erworbene Wissen an interessierte Menschen weiterzugeben, erfüllt sie mit Freude.
Ihre Seminar- und Vortragsthemen sind u. a. Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler, Antlitzdiagnostik nach Hickethier, Dorn-Breuß: Behandlungen, Reflexzonentherapien, Blütentherapie, Gesundheits- und Ernährungsthemen.
Zu ihren Hobbys Fotografie und Malerei ist eine weitere Passion hinzugekommen: das Schreiben.
Schreiben mit dem Ziel, Freude zu schenken und auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen.