Prof. Dr. Ekkehard Bechler

Prof. Dr. Ekkehard Bechler, Jg. 1945, lebt mit seiner Familie in Hamburg.Prof. Dr. Ekkehard Bechler

Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre mündete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1973 in eine Lehrtätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen, später an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg und als Professor für Nationalökonomie und Statistik an der Universität Hamburg.

Irgendwann entstand dabei der Wunsch, die theoretischen Modelle der mainstream economics mit der kritischen Frage nach ihrem Erklärungswert zu verbinden. Die Theorie der Wirtschaftsordnung und (zum Teil auch im Rahmen von Beratungsprojekten) die Fragestellungen der cultural economics und der Seeverkehrswirtschaft traten in der Folgezeit vermehrt in den Vordergrund.

Später wirkte er fünf Jahre in der Geschäftsleitung einer „Software-Schmiede“ und profitierte dabei von seinen Erfahrungen als wissenschaftlicher Leiter des institutsinternen Rechenzentrums.

Journalistische Ambitionen in der Gegenwart, u. a. als Autor eines Internet-Blogs und der zugehörigen Buch-Publikation sowie die Neu-Edition des Buches "Als deutscher Maurer durch das Morgenland" (1916) entspringen seiner Neigung, wirtschaftliches Geschehen auch in Verbindung mit seinen gesellschaftlichen Hintergründen zu betrachten.

http://derarlberg.at/

Prof. Dr. Ekkehard Bechler , Jg. 1945, lebt mit seiner Familie in Hamburg. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre mündete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1973 in eine Lehrtätigkeit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Prof. Dr. Ekkehard Bechler

Prof. Dr. Ekkehard Bechler, Jg. 1945, lebt mit seiner Familie in Hamburg.Prof. Dr. Ekkehard Bechler

Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre mündete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1973 in eine Lehrtätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen, später an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg und als Professor für Nationalökonomie und Statistik an der Universität Hamburg.

Irgendwann entstand dabei der Wunsch, die theoretischen Modelle der mainstream economics mit der kritischen Frage nach ihrem Erklärungswert zu verbinden. Die Theorie der Wirtschaftsordnung und (zum Teil auch im Rahmen von Beratungsprojekten) die Fragestellungen der cultural economics und der Seeverkehrswirtschaft traten in der Folgezeit vermehrt in den Vordergrund.

Später wirkte er fünf Jahre in der Geschäftsleitung einer „Software-Schmiede“ und profitierte dabei von seinen Erfahrungen als wissenschaftlicher Leiter des institutsinternen Rechenzentrums.

Journalistische Ambitionen in der Gegenwart, u. a. als Autor eines Internet-Blogs und der zugehörigen Buch-Publikation sowie die Neu-Edition des Buches "Als deutscher Maurer durch das Morgenland" (1916) entspringen seiner Neigung, wirtschaftliches Geschehen auch in Verbindung mit seinen gesellschaftlichen Hintergründen zu betrachten.

http://derarlberg.at/

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Als deutscher Maurer durch das Morgenland
Als deutscher Maurer durch das Morgenland
In einer Welt, in der die technische Entwicklung immer mehr Menschen die bequeme Möglichkeit bietet, Sitten und Gebräuche ferner Länder aus eigener Wahrnehmung kennenzulernen, nimmt das vorliegende Buch eine Sonderstellung ein: Anstelle...
15,90 € *
Zuletzt angesehen